Ökologie, Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft und Arbeit, sowie wachsender Rechtspopulismus halten uns derzeit in Atem. Wir möchten mit Expert*innen die daraus resultiernden sozialen Fragen und möglichen Antworten diskutieren und laden zu vier spannenden Diskussionsabenden ein.
Die Corona-Pandemie hält an. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellen sich immer wieder neue Fragen. Wir haben die wichtigsten Antworten.
weiterlesen …
02.03.2021 -
Hinter jeder Uniform, jedem Schreibtisch und jeder Berufsbezeichnung steckt ein Mensch, der seiner Arbeit nachgeht. Dieser Person bringt man denselben angemessenen Respekt entgegen, wie jedem anderen Menschen! Was die Statistiken, die Medien und Berichte der Beschäftigten selbst klarmachen: Beschäftigte, die mitten in der Öffentlichkeit arbeiten, werden immer häufiger Opfer von Beleidigungen, Drohungen und tätlichen Angriffen. Im Corona-Jahr haben diese Übergriffe leider traurige Rekordwerte erreicht!
zur Fotostrecke …
26.02.2021 -
„Soziale Standards zum Schutz der Beschäftigten müssen für alle gelten – genau wie ökologische und qualitative Grundsätze. Das muss im neuen Personenbeförderungsgesetz unmissverständlich festgeschrieben werden. Der aktuelle Gesetzentwurf bietet jedoch weder aus Arbeitnehmersicht noch mit Blick auf den Klimawandel Antworten. Der DGB fordert, dass die Abgeordneten im Parlament nachbessern.
weiterlesen …
24.02.2021 -
Die Corona-Krise verschärft die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern. Vor allem Frauen arbeiten in systemrelevanten und zugleich unterbezahlten Berufen. In der Krise sind besonders sie von Einkommenseinbußen betroffen, die sie durch Freistellung, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit erfahren. Deswegen werden wir als Gewerkschaften rund um den Internationalen Frauentag auf die bestehenden Ungleichheiten aufmerksam machen und unseren Forderungen Ausdruck verleihen!
weiterlesen …
25.01.2021 -
Seit heute gilt in vielen Teilen des Alltags die Pflicht medizinische Masken zu tragen. Der Arbeitsplatz ist dabei keine Ausnahme. FFP2 Masken, oder medizinische Alternativen gehören ab sofort zur Arbeitssicherheit und müssen nach Auffassung des DGBs vom Arbeitgeber gestellt werden.
Zur Pressemeldung
14.01.2021 -
Der tragfähige Kompromiss bei Benteler Steel/Tube ist nur dank massiver gesellschaftlicher Unterstützung möglich gewesen. Bei allen, die bei unserer Petition mitgemacht haben, möchten wir uns herzlich bedanken! Gemeinsam können wir etwas verändern können. So, wie das Benteler-Management unsere Argumente aufgegriffen hat, werden es auch andere tun.
Zur Pressemeldung
08.01.2021 -
Die Corona-Krise trifft auf einen ohnehin schon angespannten Ausbildungsmarkt. Schon vor Corona blieb gut jeder dritte Jugend-liche mit Hauptschulabschluss ohne Ausbildung. Alle Vorzeichen zeigen schon jetzt, dass das Ausbildungsjahr 2021 kaum besser wird. Vor allem junge Menschen mit niedrigen oder mittleren Schul-abschlüssen sowie Jugendliche aus Einwandererfamilien drohen zu den Verlierern der Krise zu werden.
Zur Pressemeldung
02.03.2021 -
Zur heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen der Regionaldirektion der Agentur für Arbeit erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Die Pandemie trifft viele Beschäftigte hart, trotzdem erweist sich der Arbeitsmarkt weiterhin als weitgehend widerstandsfähig – auch weil Gewerkschaften für Unterstützungsmaßnahmen gekämpft und diese durchgesetzt haben. Die Kurzarbeit trägt als Brücke durch die Pandemie weiterhin und hilft, Jobverluste zu verhindern. Wir bekräftigen aber noch einmal unsere Forderung, die Betroffenen nicht einfach in Hartz IV fallen zu lassen."
Zur Pressemeldung
25.02.2021 -
Die GEW NRW sucht zum 01.04.2021, zunächst für zwei Jahre, eine*n engagierte*n Studierende*n als geringfügig befristet Beschäftigte*n für Beratungs- und Vernetzungstätigkeiten für 6 Stunden pro Woche.
weiterlesen …
Aktionsspalte
Kalender
Aufgrund der Pandemiesituation fallen derzeit unsere Präsenz-Veranstaltungen leider aus.