DGB
Die Gewerkschaften spielen auch im Handwerk eine wichtige Rolle. Die IG Metall, IG BAU, NGG, ver.di und die IG BCE kümmern sich um die Belange der Kolleginnen und Kollegen in den unterschiedlichen Handwerksbetrieben. Sie verhandeln mit den Arbeitgebern über Tarifverträge und setzen sich für gute Arbeit, fairen Lohn und eine bessere Mitbestimmung in den Handwerksbetrieben ein. Neben der betrieblichen Mitbestimmung durch Betriebsräte werden die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der handwerklichen Selbstverwaltung beteiligt.
Anders als in der Industrie wird die Stimme der Beschäftigten in der Vollversammlung der Handwerkskammer gehört. Daneben setzen sich ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften auch in den Ausschüssen der Handwerkskammer, z.B. dem Berufsbildungsausschuss für verbesserte Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, faire Löhne und bessere Mitbestimmung im Handwerk ein. Die Arbeitnehmerseite stellt außerdem einen Vizepräsidenten der Handwerkskammer.
Die DGB-Region Ostwestfalen-Lippe steht allen Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die sich ehrenamtlich in den Gremien der Handwerkskammer engagieren und Handwerkspolitik aktiv gestalten. Mit der Initiative „Handwerk: Gute Arbeit, fairer Lohn“ werben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften für gute Ausbildungs-, Arbeits- und Einkommensbedingungen im Handwerk. Das wirkt besser als eine millionenschwere Imagekampagne um Nachwuchskräfte und sorgt dafür, dass das Handwerk zukunftsfähig bleibt.
Weitere Informationen unter: http://handwerk.dgb.de
Im Bezirk der Handwerkskammer OWL stehen Ihnen auf Seite der Gewerkschaften und des DGB direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Belange und Fragen zur Verfügung.
HWK OWL
DGB
IG Metall
IG Metall
IG Metall
IG Metall
IG Metall
IG Metall
ver.di
NGG